Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ein Frühling voller Geigen und … – Ein Festival Pro Konzert der Johannes Wasmuth Gesellschaft

16. März.19:00 - 21:00

30,00€

Festival Pro Konzerte

Ein Frühling voller Geigen und…

 

Karten: 30 €, ermäßigt 20 €

Bestellung bei Susanne Gundelach:

susanne@gundelach-bonn.de

oder

0228 – 37 28 14 69

  • Wassili Wohlgemuth, Violine u. Viola und Colin Pütz, KlavierW. A. Mozart: Violinsonate C-Dur, KV 303
    W. A. Mozart: Violinsonate e-moll, KV
    P. Hindemith: Sonate für Viola Solo, op. 25/1
    R. Schumann: 3 Fantasiestücke, op. 111, für Klavier
    F. Chopin: Ballade Nr. 1 g-moll, op. 23, für Klavier
    F. Schubert: Arpeggione- Sonate

Wassili Wohlgemuth
wurde 2001 als Kind zweier Musiker in Berlin geboren.
Im Alter von fünf Jahren erhielt er seinen ersten Geigenunterricht,
2008 legte er die Aufnahmeprüfung für ein Juniorprogramm an der Hochschule für Musik Hanns Eisler bei Johannes Kittel ab.
Ab 2013 besuchte er das Carl Philipp Emanuel Bach Musikgymnasium in Berlin und wechselte 2015 in die Klasse von Prof. Stephan Picard.
Im Alter von 16 Jahren begann er sein Bachelorstudium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler bei Ning Feng.
Seit 2021 studiert Wassili bei Prof. Carolin Widmann an der HMT Leipzig, seit 2019 erhält er zusätzlichen Un-terricht von Prof. German Tcakulov.
Seit 2018 nimmt Wassili regelmässig an Festivals wie dem Zermatt Festival der Berliner Philharmonie teil und besuchte Meisterkurse bei Musikern wie Mihaela Martin, Saschko Gawriloff und Igor Gruppman. Zu seinen solistischen Auftritten zählt ein Konzert mit der Philharmonie Baden-Baden.
2022 gewann Wassili den ersten Preis am internationalen Wettbewerb «Musica Goritiensis» und den zweiten Preis am Internationalen Alberto Lysy Violinwettbewerb in Gstaad.
Als Kammermusiker konzertierte er bei der 68. Kammermusikwoche auf Schloss Elmau und ist Mitglied des Elster Trios.
Seit 2023 studiert er an der Kronberg Academy bei Tabea Zimmermann. Seine Studien werden großzügig durch die Schirmherrschaft der Familie Strauss finanziert. Nach: Kronberg Akademie

Colin Pütz (*2007) begann im Alter von 5 Jahren das Klavierspiel. Von 2017-2023 war Colin als Student am Pre College der HfMT Köln eingeschrieben. Aktuell ist er Jungstudent an der HfMT Köln und wird von Prof. Florence Millet und Boris Radulovic unterrichtet. Ergänzt wurde seine bisherige Ausbildung durch Meisterkur-se, u.a. mit Konstantin Scherbakov, Pavel Gililov, Falko Steinbach, Jaques Rouvier, Antti Siirala. Colin ist Sti-pendiat der Internationalen Musikakademie Liechtenstein und nimmt an internationalen Meisterklassen und Konzerten der Akademie teil. Colin sammelte bislang Erfahrung durch eine Vielzahl von Solo-Auftritten (z.B. Klavierfestival Ruhr, Rhein-gau Musik Festival, Bonner Beethovenfest, Festival Pro Constantia, Gala Verleihung Europäischer Kultur-preis, Claviernacht Köln, Wuppertaler Musiksommer, Festival der Jugend Toblach/Südtirol, Festival Acade-mies International d ́ Ete Nancy). Im September 2024 spielte Colin sein erstes internationales Recital, in der Oper Monte Carlo. Als Solist mit Orchester trat Colin zum ersten Mal im Alter von 10 Jahren auf und spielte das Mozart Klavier-konzert No. 12. Inzwischen verfügt Colin über recht umfangreiche Orchester-Erfahrung. Hierzu zählen u.a. Auftritte mit dem Beethoven Orchester Bonn im September 2020, bei denen Colin in insgesamt 3 Konzerten das Rondo in B-Dur, WoO6, von Ludwig van Beethoven spielte. Hierfür komponierte Colin die Kadenzen selbst. Im März 2021 konzertierte er mit dem WDR Sinfonieorchester. Sein Orchester-Debüt auf internationa-ler Bühne gab Colin im September 2021 mit dem Orchestre National de France und dem Dirigenten Cristian Măcelaru. Colin spielte das 2. Klavierkonzert von F. Chopin. Im Juli 2022 trat Colin mit der Jenaer Philharmo-nie beim Abschlusskonzert der 62. Weimarer Meisterkurse auf. Im November 2022 konzertierte er mit dem George Enescu Philharmonic Orchestra und Cristian Măcelaru im Athenaeum Bukarest und spielte das Kla-vierkonzert Nr. 21 von Wolfgang A. Mozart. Im September 2023 debütierte Colin in der Tonhalle Düsseldorf mit Tschaikowskis 1. Klavierkonzert. Im März 2024 konzertierte er mit der Dresdner Philharmonie und Mo-zarts Klavierkonzert Nr. 24 im Kulturpalast Dresden sowie mit den Bergischen Symphonikern und Tschaikowskis Klavierkonzert Nr. 1 beim „Marler Debüt 2024“
Teilnahme an Wettbewerben und Auszeichnungen: Colin erhielt bereits einige Auszeichnungen bei internatio-nalen und nationalen Wettbewerben (u.a. 1. Preise beim Cesar Franck Wettbewerb Brüssel, Internationaler Henle Klavierwettbewerb, Westfälischer van Bremen Klavierwettbewerb). In 2022 erzielte Colin im Duo mit Querflöte einen 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ und erhielt den Ibach Sonderpreis. In 2023 wurde Colin ein 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Kategorie „Klavier solo“ zu-erkannt. Einer musikalischen Herausforderung der etwas anderen Art stellte sich Colin im TV-Spielfilm „Louis van Beethoven“ von ARD und ORF anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven (Regie: Niki Stein, Produktion Eikon). Hier bekleidete Colin die Hauptrolle Ludwig van Beethovens als Kind und spielte die Musik auf historischen Instrumenten „live“ am Filmset ein. Nach: HP von Colin

Details

Datum:
16. März
Zeit:
19:00 - 21:00
Eintritt:
30,00€

Veranstalter

Johannes Wasmuth Gesellschaft
Telefon
0228 – 37 28 14 69
E-Mail
susanne@gundelach-bonn.de

Veranstaltungsort

kleines theater
Koblenzer Str. 78
Bonn, 53177 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
0228 / 36 28 39
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Tickets: ohne Aufschlag an der Theaterkasse (Mo.-Fr. 10 bis 14 Uhr, täglich 17.30 – 19.30 Uhr, Sonntags 13.30 bis 19.30 Uhr), Telefon 0228-362839 (Mo.-Fr. 10 bis 17 Uhr), Mail: info@kleinestheater.eu und in unserem

Online-Ticket-Shop

oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Hier können Sie aussuchen, an welchem Wochentag Sie am besten können. Wenn Sie einmal nicht können, kontaktieren Sie uns einfach, dann tauschen wir Ihren Termin.