SCHWARZ – Roland Meyer de Voltaire, Soloprojekt

OpenAir Kino Spezial mit Aljoscha Pause, Bonner Filmemacher und Musiker Roland Meyer de Voltaire

Freitag 30.08.2024 Doppelschlag: Konzert und OpenAir Kino

Der Eintritt ist frei, der Hut wird wandern
Stühle bitte zum OpenAir Kino mitbringen.
Für Essen und Verpflegung wird gesorgt.

19:00 Uhr OpenAir Konzert am kleinen theater, Koblenzer Straße 78
• SCHWARZ – Roland Meyer de Voltaire, Soloprojekt

Ab 20:30 Uhr OpenAir Kino und Talk mit Roland Meyer de Voltaire und Aljoscha Pause an der Konzertmuschel/ Stadthalle, Koblenzer Straße 80
• Anschließend „Wie ein Fremder-Eine deutsche Popmusikgeschichte““ Dokumentarfilm über Roland Meyer de Voltaire

Im Dezember 2005 erklärt das legendäre Musik-Magazin Rolling Stone den hochbegabten Musiker und Frontmann Roland Meyer de Voltaire und seine Band Voltaire neben den Arctic Monkeys zur „schönsten Aussicht auf das Jahr 2006“. Es folgen weitere Vorschusslorbeeren, ein großer Plattenvertrag bei Universal und am Ende doch das grandiose Scheitern. Der Kopf der Band erleidet finanziellen und mentalen Schiffbruch und steht vor dem Nichts. Als er sich entscheidet, seine Wohnung aufzugeben und ohne festen Wohnsitz zu leben, kommen die Dinge wieder in Bewegung. Mit neuen Songs und neuem Namen wagt er als SCHWARZ den Neuanfang. Aljoscha Pause hat de Voltaire 6 Jahre lang mit der Kamera begleitet.

In einer Langzeitstudie über 6 Jahre begleitet der Dokumentarfilmer und Grimmepreisträger Aljoscha Pause („Tom Meets Zizou“, „Being Mario Götze“) Roland Meyer de Voltaire bei seinem kompromisslosen Versuch, seinen Traum von der Musik doch noch zu verwirklichen. Dabei stellt die Serie „Wie Ein Fremder“ unter Mitwirkung von Musikjournalisten und namhaften Weggefährten wie Schiller, Madsen, Megaloh oder Enno Bunger die zentralen Fragen über Erfolg und Misserfolg, über Sein und Nicht-Sein in der heutigen Welt der Popmusik und in einer Gesellschaft, die wenig Spielraum lässt für alternative Lebensentwürfe.

Zitate von Wikipedia:
„Die beste deutsche Musik-Doku der vergangenen Jahre.“
– Fabian Soethof, Musikexpress

„Eine Reise zu sich. Eine wunderbare Geschichte von Überzeugung und Hoffnung.“
– Steffen Simon

„Ein Portrait über einen beeindruckenden Menschen – für den Musik nichts weniger als existenziell ist.“
– 3sat Kulturzeit

„Es ist ein tragisches Märchen, wie es nur die Popmusik schreiben kann. Ein intimes, nahes und dennoch nie pathetisches Porträt über einen Menschen, der eigentlich nie etwas anderes machen wollte als Musik. Und daran fast zerbricht. Ganz nach Hesse, der in seinem Demian schreibt: ‚Ich wollte ja nichts als das zu leben versuchen, was von selber aus mir heraus wollte. Warum war das so sehr schwer?‘ Die deutsche Musik-Doku des Jahres.“
– Björn Springorum: uDiscover Music

„Einen besseren Einblick in die Wirklichkeit eines Musikerlebens kann man eigentlich gar nicht bekommen. Ich glaube man begreift danach besser, was einen Künstler wirklich ausmacht. Eine wirklich großartige Langzeit-Doku-Serie.“
– Purple Schulz: WDR4-Songpoeten

„Was Tom Meets Zizou für den Fußball war, ist Wie ein Fremder für die Musikbranche.“
– Thomas Broich

„Ich habe mir die Serie in einer Nacht reingezogen und bin begeistert. Suchtfaktor!“
– Ulrich Spies: Leiter Adolf-Grimme-Preis 1981–2014

„Akribisch und mit Leidenschaft taucht Aljoscha Pause in diese Geschichte ein, die von einem Musiker erzählt, der alles mitbringt, was es braucht, um groß zu werden.“
– Visions

„Wie ein Fremder ist ein Plädoyer, ruhig öfter im Leben etwas zu wagen, die Komfortzone zu verlassen, keine Angst zu haben vor der Suche nach dem richtigen Platz im Leben und Mut zu haben für einen Neuanfang. Eine sehr sehenswerte Langzeit-Studie.“
– West ART

„Wer bei Voltaire nicht nur an einen Philosophen, sondern an ein deutsches Popmusik-Versprechen denkt und bittersüße Töne und tieftraurige Zeilen im Kopf hat, ist bei Aljoscha Pauses jüngstem Dokumentarprojekt genau richtig. Der Rest sollte reinschauen, um etwas über die Unwägbarkeiten eines Künstlerlebens, die kompromisslose Liebe zu einer Berufung und die deutsche Musikindustrie zu lernen.“
– Falk Straub: Kino-Zeit

DINER EN BLANC by KuKuG e.V. – ausverkauft

Das solltet Ihr wissen:

Die Warteliste ist eröffnet!

Wir sind sehr überrascht, nach nur 45 Stunden waren alle Tickets weg! Stand: 11.01.2024

DANKE

weiß – spontan und voller Lebensfreude

 

Am Sonntag 18. August 2024/ ab 17:00 Uhr, ist es endlich wieder soweit.

Das Wetter ist hoffentlich wieder unser Freund…nachdem wir im vergangenen Jahr leider wegen Kälte und Regen absagen mußten und das im Hochsommer. Wir gehen fest davon aus, wir in diesem jahr wieder eine der wunderbaren lauen Sommernächte im Stadtpark von Bad Godesberg verbringen können. Insgesamt findet das Diner en Blanc dann bereits zum siebten Mal statt.

Wir freuen uns sehr dass wir musikalisch auch diesmal von Christian Meringolo begleitet werden. das ist mittlerweile schon gar nicht mehr selbstverständlich, denn die Nachfrage und Auftritte von ihm werden immer mehr.

 

Kommt ALLE … ganz in weiß, ganz entspannt, ganz romantisch!

 

Tickets:

Wir werden in diesem Jahr auch wieder eine Platz-Reservierung inkl. Ticketbuchung anbieten.

Der Eintritt ist diesmal direkt mit der Buchung über Eventbrite zu bezahlen: 20,-€ p.P. 

KuKuG Mitglieder 17,-€ p.P.

Wir haben in diesem Jahr mit 150 Gästen geplant und dabei werden wir vorerst auch bleiben.

Was euch erwartet erfahrt Ihr

Bei Fragen bitte bei uns melden:

Euer KuKuG Diner en Blanc Team


MUSIK unter der ZEDER/ Marion & Sobo -Trio by KuKuG e.V.

MUSIK unter der ZEDER/ Marion & Sobo -Trio

Wann: Dienstag 26. August 2024/ 19:30-22:00 inkl. Pause
Wo: kleines theater/ Koblenzer Straße 78/ 53177 Bonn
Veranstalter: KuKuG e.V. , kleines theater

 

Eventbrite

 

Bonnticket

Ganz aktuell: NEUES ALBUM „Gomera“

„Marion & Sobo Band sind wirklich eine Gruppe leidenschaftlicher Musiker, die man eigentlich live goutieren sollte, denn dass da blitzschnell der Funke überspringt ist sicher.“ (SWR2).

Im Sommer 2024 veröffentlicht die MARION & SOBO BAND ihr neues Studio Album „Gomera“ und freut sich viele neue Arrangements und eigene Kompositionen auf Tour vorzustellen. Die französisch-deutsch-polnische Band erschafft ihren eigenen modernen Stil aus vokalem Globaler Musik und Jazz und bunte Klänge lassen die vielgereiste Musiker in Ihren mehrsprachigen Liedern einfliessen, zwischen dem französischen Swing der 30er à la Django Reinhardt, über kubanische Bolero-Rhythmen, bis hin zu den traditionellen Melodien des Balkans.

Das Herz der Bonner Band sind die mehrsprachige Sängerin Marion Lenfant-Preus (FR/USA) und der Gitarrist Alexander Sobocinski (PL), genannt Sobo. Er stammt aus Polen, sie stammt aus Frankreich von einer französische und auch US-amerikanischen Familie. Die zwei Musiker lernten sich auf einer Jazz-Session in Bonn kennen und seitdem folgen sie gemeinsam mit ihrer Band der Idee, Musik über Schubladen hinweg für ein kultur- und generationsübergreifendes Publikum zu kreieren. Das Motto bleibt: kein Konzert ist wie das andere!

SWR2 – „Gerne schauen die Bandmitglieder auch links und rechts des Weges, was es abseits des Gypsy Jazz zu entdecken gibt.“

Jazzthethik – „Besonderes Merkmal der Band sind nicht nur die bunten Songs in verschiedenen Sprachen mit ganz viel Humor und aus verschiedenen Genres, sondern vor allem die Stimme von Marion, die mal zärtlich haucht, sich virtuos überschlägt und dann wieder zupackt und energetisch rüberkommt. Hinzu kommen schlicht hervorragende Instrumentalisten (allen voran Sobo), die mit brillanten Soli überzeugen.“

Jazzpodium – „Ihre Musik vermeidet alle stilistischen Schubladen, überkommene Genregrenzen und generationsbedingte Vorurteile. Musikalische Basis ist und bleibt zwar der Jazz à la Grappelli und Reinhardt, dieser wird jedoch mit akrobatischen Soli, Improvisationen und überraschenden Arrangements ins Hier und Heute transformiert – mit einer grossen Dosis französischem Esprit, Humor, Scat-Gesang und mit einer trotz aller musikalischen Leichtigkeit musikalischen Dichte.“

Besetzung:

MARION & SOBO BAND
Marion Lenfant-Preus, Gesang & Gitarre/ Alexander Sobocinski, Gitarre/ Stefan Berger, Kontrabass

 

MUSIK unter der ZEDER/ Kerk und Baend by KuKuG e.V.

MUSIK unter der ZEDER/ Kerk und Baend

Wann: Montag 19. August 2024/ 19:30-22:00 inkl. Pause
Wo: kleines theater/ Koblenzer Straße 78/ 53177 Bonn
Veranstalter: KuKuG e.V. , kleines theater

 

Eventbrite

 

BonnTicket

Kerk und Baend

…ist eine Kölschrock Formation um den Sänger und Texter Oliver Kerk. Erste musikalische Gehversuche fanden als Coverband in den neunziger Jahren statt. Gespielt wurde alles Mögliche, mit viel Herzblut und vor allem laut.

Danach entstanden mit der Entdeckung in der eigenen Mundart schreiben zu können, immer mehr Stücke in kölscher Sprache. So entwickelte sich mit den Jahren ein umfangreiches Repertoire von rockigen Titeln bis hin zu berührenden Balladen in der geliebten „kölschen Sproch“.

Musikalisch gehen KERK und BAEND eigenständig und abwechslungsreich zur Sache.

Hier wird kein Image bedient, es gilt grundsätzlich: Ehrlich und echt! In den Texten wird Freundschaft, Liebe und Vergänglichkeit besungen, auch manch kleine Geschichte mit einem Augenzwinkern ist dabei. Von laut bis ganz leise, wie das Leben selbst!

 

Open Mic – UNTER DER ZEDER

WIR GEBEN DIR EINE BÜHNE!

Von Juli bis August findet an jedem zweiten Freitag unser Open Mic statt. Wir  moderieren den Abend und geben sowohl Nachwuchstalenten als auch erfahrenen Künstlern im Bereich Gesang, Poetry Slam, Comedy und Schauspiel eine Bühne für ihr Können. Der Beitrag sollte nicht länger als 10 Minuten sein.

Anmeldung gerne unter: info@kleinestheater.eu

Du bist herzlich willkommen, dein Talent unter Beweis zu stellen!

SUN FOR CHILDREN Festival

Kulturfestival 2024

13.07.2024 von Uhr

 

Wir feiern unser 20-jähriges Jubliäum mit euch!

 Im Park am kleinen Theater in Bonn Bad Godesberg

Sun for Children KULTURFESTIVAL

Live-Konzerte, Tanz, Verkaufsstände, Workshops für Groß und Klein, kulinarische Genüsse und ein buntes Kinderprogramm (Figurentheater, Vorlesen, Trommeln, Clownerien) erwartet die Besucherinnen und Besucher.
Die Künstlerinnen und Künstler setzen sich für interkulturelle Verständigung und für mehr Toleranz ein.
Mit unserem Festival wollen wir Herzen öffnen, Lebensfreude wecken und, Menschen aller Kulturen und Hautfarben verbinden.

MUSIK unter der ZEDER/ FCBO-FOUNTAIN CAVE BASEMENT ORCHESTRA by KuKuG e.V.

MUSIK unter der ZEDER/ FCBO-FOUNTAIN CAVE BASEMENT ORCHESTRA

Wann: Mittwoch 12. August 2024/ 19:30-22:00 inkl. Pause
Wo: kleines theater/ Koblenzer Straße 78/ 53177 Bonn
Veranstalter: KuKuG e.V. , kleines theater

 

Eventbrite

 

BonnTicket

MUSIK unter der ZEDER/ FCBO

WAS 2018 ALS JAMSESSION IM KELLERRAUM DER BRUNNENHÖHLE BEGANN, WURDE SCHLUSSENDLICH ZU FCBO – DEM FOUNTAIN CAVE BASEMENT ORCHESTRA. NEUN INDIVIDUEN – NEUN EINFLÜSSE – EINE DNA. „UND WAS MACHT IHR FÜR MUSIK?“ „KEINE AHNUNG, AUF JEDEN FALL DIE, DIE DU LIEBST!“

Was 2018 als Jamsession in einem zu kleinen Kellerraum mit wechselnder Besetzung und dröhnenden Ohren begann, wuchs zum Fountain Cave Basement Orchestra heran.

Neun Individuen, neun Freund*innen, neun kreative Einflussrichtungen formen das, was man kurz nur FCBO nennt: eine farbenfrohe Gruppe, mit der perfekten Mischung aus Spaß und Liebe zur Musik. Denn Musik ist sehr gut. Durch die Verlegung unseres Proberaums realisierten wir, was sich musikalisch auf die Beine stellen lässt. Wir steigerten uns von 9 Quadratmetern auf über 100 Quadratmeter Raum, die uns von der Bücherei in Bonn-Kessenich bereitgestellt werden.

Mehr Platz, mehr Freiheit und eine differenziertere Akustik beflügelten uns, – sowohl kreativ als auch im Professionalisierungsprozess.

Im Jahr 2022 reisten wir ins ‚Studio Forstmehren‘. Endlich konnten wir, – umarmt vom idyllischen Westerwald –, unsere erste EP takeoff auf Tonband festhalten.

Ein takeoff im weiteren Sinne: Es folgten Veröffentlichungen auf allen einschlägigen Streaming-Plattformen sowie weitere Konzertanfragen. Unsere Motivation Musik zu machen, trieb das weiter an. Wenn es eine Schublade gibt, in die wir reinpassen, haben wir sie noch nicht gefunden.

Auf die Frage: „Was macht ihr für Musik“?, haben wir stets dieselbe Antwort: „Die, die du liebst!“

MUSIK unter der ZEDER/ Soleil Niklasson mit dem Wolf Martini Trio by KuKuG e.V.

MUSIK unter der ZEDER/ Soleil Niklasson mit dem Wolf Martini Trio

Wann: Montag 05. August 2024/ 19:30-22:00 inkl. Pause
Wo: kleines theater/ Koblenzer Straße 78/ 53177 Bonn
Veranstalter: KuKuG e.V. , kleines theater

 

Eventbrite

 

Bonnticket

Soleil Niklasson, geboren in Chicago und aufgewachsen in Los Angeles, sang
schon im zarten Alter von 5 Jahren mit dem legendären Künstler Oscar Brown
Jr. Im weiteren Verlauf ihrer Karriere arbeitete sie mit Musikern wie Stan Getz,
Billy Preston und Linda Hopkins zusammen.

Zusammen mit dem Wolf Martini Trio singt sie neben ausgewählten Klassikern
der Jazz- und Soulmusik auch eigene Kompositionen, welche von der Liebe zum
Jazz, Gospel, Latin und Soul geprägt sind. Mit viel Spirit und Soul überzeugt
Soleil und ihre hervorragenden Musiker, bei deren groovigen und swingenden
Musik der Funke beim Publikum überspringt.

Soleil – “die Sonne” – ist eine spirituelle, temperamentvolle Sängerin, die es
vermag, mit ihrer hinreißenden Soulstimme das Publikum in ihren Bann zu
ziehen. Ihr Gesang kommt von ganzem Herzen und strahlt pure Lebensfreude
aus. Ihre Stimme berührt, ist warm und kraftvoll, geerdet und voller Energie.

Soleil´s Motto: „ My theme is to challenge the mind and move hearts!“

Soleil Niklasson – voc
Wolf Martini – git
Cord Heineking – b
Andreas Griefingholt – dr
 

MUSIK unter der ZEDER/ The Seven Sins by KuKuG e.V.

MUSIK unter der ZEDER/ The Seven Sins

Wann: Montag 29. Juli 2024/ 19:30-22:00 inkl. Pause
Wo: kleines theater/ Koblenzer Straße 78/ 53177 Bonn
Veranstalter: KuKuG e.V. , kleines theater

 

Eventbrite

 

Bonnticket

Die Bonner Band The Seven Sins spielt Rockmusik in ihren unterschiedlichsten stilistischen Facetten – vom authentischen Rhythm ’n‘ Blues bis zum perkussiven Latinrock.

Diese musikalische Vielfalt, geprägt von mehrstimmigen backing vocals, gilt sowohl für die Interpretation von Coverstücken als auch für eigene Songs. Die Coverversionen reichen von ‚Klassikern‘ der Eagles und Dire Straits über Rockiges von Jethro Tull und Rory Gallagher bis zu Countrysongs von Sheryl Crow und swingendem Jazz von Zaz – und umspannen so mehr als 40 Jahre populärer Musikgeschichte.

 

MUSIK unter der ZEDER/ Handpicked by KuKuG e.V.

MUSIK unter der ZEDER/ Handpicked

Wann: Montag 22. Juli 2024/ 19:30-22:00 inkl. Pause
Wo: kleines theater/ Koblenzer Straße 78/ 53177 Bonn
Veranstalter: KuKuG e.V. , kleines theater

 

Eventbrite

 

Bonnticket

HANDPICKED – der Name ist Programm !

Handpicked hat sich auf Klassiker der sechziger und siebziger Jahre spezialisiert.

Die Band wurde im Jahr 2007 gegründet und hat seitdem viele Bühnen der Region gerockt und sich darüber hinaus eine große Fangemeinde erspielt.
Die Musik von Handpicked ist eine Hommage an die besten Zeiten des Rock´n`Roll und vermittelt ein Gefühl von Nostalgie und Sehnsucht. Die Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, die zeitlosen Songs dieses Genres wieder zum Leben zu erwecken und ihrem Publikum eine unvergessliche musikalische Zeitreise zu bieten.
Auf der Bühne spürt man die tiefe Verbundenheit und das Engagement jedes Einzelnen und der Funke springt schnell auf das Publikum über, weil es merkt, dass dies handgemachte, ehrliche, ungeschminkte Musik ist, die aus tiefem Herzen und voller Überzeugung kommt.

Es ist ein Konzerterlebnis, das man nicht verpassen darf !