Kulturfestival Bad Godesberg

KulturFestival Bad Godesberg

7.-9. Juni 2024

KulturEnsemble Bad Godesberg

 

 

Freitag, den 07. Juni 2024

  1. ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG 17.00 UHR AUF DER OPEN AIR BÜHNE è Joe Bennick

 

  1. Team Salon 5317700-18.30 Uhr:

 

Die Natur und ich – Collagenworkshop

(Teil des schon bestehenden Workshop-Programms) für Kinder ab 7 Jahren

 

In dem Workshop werden die jungen Teilnehmenden dazu ermutigt, ihre Nachbarschaft mit neuen Augen zu entdecken. Mit verschiedenen Materialien machen sie sich ein ganz eigenes Bild von ihrer Umwelt und der Natur in Bad Godesberg. Es wird geschnitten, gemalt und geklebt. Der Workshop wird zwei Mal angeboten: von 15-16:30 Uhr sowie von 17-18:30 Uhr.

 

  • Währenddessen können Interessierte in den Salon 53177 kommen und sich mit den anwesenden Mitarbeiter*innen über das Projekt austauschen. Ein Angebot der Künstlerin und Kunsttherapeutin Kirsten Göritz-Rohde zusammen mit dem Team des Salon 53177.

 

 

  1. Rüngsdorfer KulturBad e.V.: 19.00 „Cabaret-Songs“ mit Flügel

 

Die Sopranistin Julia Kalbfleisch, geboren in Bonn, hat umfangreiche Erfahrung auf der Bühne, darunter Auftritte bei den Burgfestspielen Bad Vilbel, dem Netzwerk Ludwig van b. in Bonn und dem Master Orchestra Festival in Brescia. Derzeit studiert sie in Bern bei Tanja Ariane Baumgartner.

Im Kulturbad wird sie mit den „Cabaret Songs“ von Benjamin Britten und „La Diva de l’Empire“ von Erik Satie zu hören sein. Begleitet wird sie vom Pianisten und musikalischen Leiter des Kleinen Theaters Bad Godesberg, Theo Palm („Palm am Sonntag“)

 

  1. Fronhofer Galeria: 18.00 Uhr: Rock´n Roll Maschine

 

…. sind Ralf Reifenberg (Bonn) und Michael Hommerich (Unkel)

unser Name ist Programm. Wir spielen auf unseren akustischen Gitarren „Good Old Time Rocknummern“. Hin und wieder trauen wir uns und spielen mit einem Augenzwinkern den einen oder anderen Schlager oder Popsong .

Unterhaltung und Interaktion mit dem Publikum ist unser Ding. Unser Motto ist:

WE PLAY IN THE HOUSE AND ON THE ROAD“ (wenn wir denn dürfen) 🙂

Keep on rocking in a free world!

 

 

 

 

  1. Rheinhotel Dreesen im Kastaniengarten 20.00 Uhr

 

  1. KLEINES THEATER: 19:30 Uhr Vorstellung von DAS LÄCHELN DER FRAUEN, Außenbühne, 161 Plätze (bei Regen im Saal)

 

  1. Schauspielhaus: Premiere „Frauen vor Flusslandschaft“ 19.30 Uhr

 

  1. Zentrifuge: Das Bon(n)RaumTheater

„Vorsprechen für zwei“ Satirische Komödie zum Theateralltag und wie er eben nicht funktioniert, oder wenn zwei Theater Generationen auf einander treffen… Vorstellungsbeginn 20h:00, Dauer ca. 90 Minuten. Mit: Alyssa Knecht, Justus Bialojahn, Volker Hein, Regie: Johannes Prill

 

 

Und PROGRAMM „NACHT DER GALERIEN“

+ KUNSTRASEN BÜHNE

 

Samstag, den 8. Juni 2024

  1. NACHT DER GALERIEN! Ausstellungsgemeinschaft Kunststationen der Nacht der Galerien

Freitag

Kunststationen der Nacht der Galerien 17 – 22 Uhr

Samstag

Kunststationen der Nacht der Galerien 14 – 22 Uhr

Sonntag

Kunststationen der Nacht der Galerien 11 – 18 Uhr

 

  1. 14:00h Musikschule „Mehrgenerationenorchester Divertimento“

 

  1. 15.00 Uhr „Children’s Corner“ Kinderkonzert mit Moderation (Ariane Toffel)

Carillon: Ariane Toffel, Dauer: max. 45 min

 

„Biene Maja“ auf Glocken gespielt? Das geht und noch vieles mehr! Die

Musikpädadogin Ariane Toffel lässt auf dem Stadtpark-Carillon bekannte

Kinderlieder und beliebte Melodien für junge und jung gebliebene Leute

erklingen.

 

  1. 16.00 Uhr „Evolution“

 

Carillonmusik von den Anfängen bis heute

Glockenklänge faszinieren seit jeher. Doch wie entwickelte sich Musik für

Carillon? In einem moderierten Konzert geben die Carillonneure Am

Stadtpark-Carillon Ariane Toffel, Rolf Linden und Georg Wagner einen

Einblick in die Ursprünge bis in die Moderne.

 

  1. Baumlehrpfade im Stadtpark Bad Godesberg: Prof. Dr. Eckhard. Freyer Broschüre dazu und Erläuterungen durch Garten Meister Karl-Josef Klein

 

  1. KLEINES THEATER: Führungen durch das Haus, hinter die Kulissen und in das Herz des KLEINEN THEATERS è von 11 bis 18 Uhr

 

  1. Denkmalgeschützte Trinkpavillon: 12-14 Uhr geöffnet zur

Besichtigung und mit Ausschank des Heilwassers aus der Kurfürstenquelle.

 

  1. Fronhofer Galeria è TANZEN

 

  1. Konzert: Rüngsdorfer KulturBad 16.00 Uhr

 

  1. KLEINES THEATER: 19:30 Uhr Vorstellung von DAS LÄCHELN DER FRAUEN, Außenbühne, 161 Plätze (bei Regen im Saal)

 

  1. 16:00h „Carillon Evolution“

moderiertes Carillonkonzert mit typischer Musik aus der 500jährigen Geschichte des

Carillons. Moderation: Ariane Toffel

Carillon: Ariane Toffel, Georg Wagner, Rolf Linden

Dauer: max. 1 Stunde

 

  1. 16.00 Uhr am Rüngsdorfer KulturBAd e.V.: „Brazil Styles & Latin Grooves“

 

Cristian Faig (Gesang, Querflöte, Percussion) & Uwe Arenz (Gitarre)

Das frische Duo vereint brasilianische und lateinamerikanische Stile mit der amerikanischen Jazztradition zu einer eigenen Note, und balanciert gekonnt zwischen groovigem Latin, Swing und nuancenreichen Improvisationen.

 

  1. AKTION im Zentrenmanagement

 

  1. Zentrifuge: Das Bon(n)RaumTheater

 

„Kiss me“ von Richard Bean. Stephanie möchte ein Kind, und der Mann, der sich Peter Boleyn nennt, möchte Nachwuchs für die Nation zeugen. Beide haben sich dafür der Ärztin Dr. Trollope anvertraut, einer Art heimlicher Samenhändlerin im Dienst des britischen Imperiums……. Spielerisch schafft die sympathische Inszenierung trotzdem die Kurve von den Wunden der Zeit ins Heute mit allen schmerzenden Daseinsfragen. Vorstellungsbeginn 20h:00, Dauer ca 90 Minuten. Mit: Adama Mansare und Arie Jaspers, Regie: Johannes Prill

 

  1. Open Air-Konzert der “ 7 Sins “ (Rock, Pop, Jazz)

Kulturcafé „Eiszeit 18 – 20 Uhr

 

  1. Schauspielhaus: „Archetopia“ 19.30 Uhr
  2. Silent OpenAir Kino an der Konzertmuschel
  • Preisgekrönter Dokumentarfilm „Tom meets Zizou- kein Sommermärchen“

                Veranstalter ist KuKuG e.V.

 

Und PROGRAMM „NACHT DER GALERIEN“ + KUNSTRASEN

 

Sonntag, den 9. Juni 2024

  1. Galerie Judith Andreae:

Matinee Konzert in Kooperation mit Solveig Palm (NetzwerkLudwig van B. e.V.)

Ausstellung: LIEBE IST ALLES

kuratiert von Susanne Kleine und Katja Andreae,

begleitet von Lesungen, Konzerten, Talks, Performances über das ganze Wochenende!

(Anm. V. K.: auch dabei: Solveig Palm) è Achtung! Uhrzeit wegen „Palm am Sonntag“

 

  1. Rüngsdorfer KulturBad e.V.: Matinee-Reihe „Palm am Sonntag“ um 11.00 Uhr im

„Ack Värmeland“ mit Bernd Kistemann (Kontrabass) Christoph Freier (Schlagzeug)

 

  1. Glockenmatinee am Carillon um 11. Uhr: Quer durch alle musikalischen Genres erklingen Gute-Laune-Musik und beliebte Melodien zum Mitsingen und Träumen.

 

  1. KLEINES THEATER: 15:30 Uhr Vorstellung von DAS LÄCHELN DER FRAUEN, Außenbühne, 161 Plätze (bei Regen im Saal)

 

  1. Reinhotel Dreesen: 15.00 Uhr Familienfest und CAYU

 

  1. Das Bon(n)RaumTheater:

 

„Der Kommandant“ von Jürg Amman. ‚Angesichts der Wirklichkeit ist alles Erfinden obszön. Vor allem da, wo man die Wirklichkeit haben kann. Auch wenn sie immer wieder geleugnet wird. Dann erst recht. Vorstellungsbeginn 18h:00, Dauer ca 90 Minuten. Mit: Andreas Schneiders, Regie: Johannes Prill

 

  1. KLEINES THEATER: 19:30 Uhr Konzert RAINER BIELFELDT – WAS BISHER GESCHAH – DIE BESTEN AUS DREI JAHRZEHNTEN, Außenbühne kleines theater, (bei Regen im Saal)

 

  1. 16.00 Uhr Abschlussveranstaltung im Foyer Schauspielhaus

 

 

  • Rhein Weiblich! SLOT
  • Zentrenmanagement è Infostand, eventuell noch ein Auftritt

LA CAGE AUX FOLLES – EIN KÄFIG VOLLER NARREN – Musical von Harvey Fierstein und Jerry Herman

Premiere 02.12.24            

LA CAGE AUX FOLLES – EIN KÄFIG VOLLER NARREN – Musical

»La Cage aux Folles« ist ein Nachtclub der »etwas anderen Art«, geführt von Georges und seinem Lebensgefährten Albin, der hier als Travestiestar »Zaza« auftritt. Jean-Michel, Georges Sohn, hat sich verliebt – in Anne, die Tochter eines rechtsradikalen, homophoben Politikers. – Aufgrund der beabsichtigten Heirat, wird kurzfristig ein Treffen der beiden »normalen« Familien verabredet. Zu diesem Treffen will auch Jean-Michels leibliche Mutter kommen, sagt dann aber kurzfristig ab, worauf Albin sich innerhalb kürzester Zeit in besagte »Mutter« verwandelt und mit überraschender Strenge diese Rolle übernimmt. Anfangs geht alles gut, doch in Albin als »Mutter« steckt Zaza. Und so eskalieren die Geschehnisse des Abends zunehmend…

Albin/Za Za: Frank Oppermann

Georges: Dirk Wittun

Anne: Lorena Krüger

Jean-Michel: Sebastian Schlemmer

Jacob: Anthony Curtis Kirby

Mme Dindon: Heike Schmidt

M. Dindon: Josef Tratnik

Jacqueline: Mariann Smith

Cagelles: Marie-Theres Jestädt (Hanna), Pascal Schürken (Chantal), Jonas Heinle (Phädra), James Michael Atkins (Francis), Lorena Krüger

Francis: James Michael Atkins

Regie: Bernard Niemeyer

Choreografie: Sylvia Bartusek (Wir sind was wir sind, Mit Anne im Arm, Mit Dir im Arm), Lorena Krüger (La Cage aux Folles, Männliche Lektion, Finale)

Musikalische Leitung: Theo Palm

Band: Theo Palm, George Tjong Ayong, Christoph Fischer, Christoph Freier, Bernd Kistemann

Kostüme: Mara Schönborn

Maske / Perücken: Anke Ahlers

Bühne: Thomas Pfau

Ton: AKG Eventtechnik

Tickets: EUR 31,00 EUR 42,00 EUR 47,00 EUR 52,00 EUR 57,00
ermäßigt: EUR 15,00 EUR 21,00 EUR 23,00 EUR 26,00 28,00
Kulturticket (ASTA BONN): EUR 3,00
Kulturtafel: 0,00
Tickets unter 0228-362839 ,  info@kleinestheater.eu oder direkt
online in unserem Ticket-Shop

 

NACHTS IM NEBEL – Komödie von Anka Zink

Premiere 02.11.24        

NACHTS IM NEBEL – Dramödie

Eine Frau allein, nachts im Nebel an einer einsamen Bushaltestelle. Ein Hauch von Edgar Wallace trifft gleich auf Artificial Intelligence. Nach ihrem misslungenen Date mit Alex ist Kathi der Bus vor der Nase weggefahren.  Nun steht sie mutterseelenallein im Nirgendwo. Alle Taxis sind ausgebucht, irgendwer sucht gerade eine Mörderbande, keine Freundin kann kommen. In der Ferne klingelt ein einsames Handy aus dem Nichts. Als sei das nicht schon Grauen genug, beginnt die Bushaltestelle zu sprechen und Alex, der Grund allen Unheils, das Kathi hier erlebt, streift abermals ihren Weg. Nervenkitzelnd kreist das Drama unter der Regie von Anka Zink um die Frage: „Wer will eigentlich was von wem?“ und gibt überraschende Antworten. Das Ende der Geschichte ist ungewiss und voll rasender Spannung.

mit Jutta Dolle und Sebastian Schlemmer

Regie: Anka Zink

Tickets: EUR 25,00 EUR 29,00 EUR 32,00 EUR 34,00 EUR 36,00
ermäßigt: EUR 12,00 EUR 14,00 EUR 16,00 EUR 17,00 18,00
Kulturticket (ASTA BONN): EUR 3,00
Kulturtafel: 0,00
Tickets unter 0228-362839 ,  info@kleinestheater.eu oder direkt
online in unserem Ticket-Shop

 

NOVECENTO – DIE LEGENDE VOM OZEANPIANISTEN – Alessandro Baricco

Auf einem Ozeandampfer wird im Jahr 1900 ein ausgesetztes Baby gefunden, dem die Matrosen den Namen seines Geburtsjahres geben: Novecento. Er wird auf diesem Schiff zum sagenhaften Ozeanpianisten, zu einer lebenden Legende. Mit seinem genialen Klavierspiel zwischen Jazz, Ragtime und Folk wird Novecento weltberühmt, doch sein schwimmendes Zuhause will er trotz seines Ruhms nicht verlassen. Nach dem Zweiten Weltkrieg soll das Schiff dann aber gesprengt werden, doch Novecento weigert sich immer noch, seine kleine „Welt“ zu verlassen und möchte lieber mit ihr untergehen…

mit Wolf-Guido Grasenick

Regie: Michael Schäfer

Tickets: EUR 25,00 EUR 29,00 EUR 32,00 EUR 34,00 EUR 36,00
ermäßigt: EUR 12,00 EUR 14,00 EUR 16,00 EUR 17,00 18,00
Kulturticket (ASTA BONN): EUR 3,00
Kulturtafel: 0,00
Tickets unter 0228-362839 ,  info@kleinestheater.eu oder direkt
online in unserem Ticket-Shop

DIE 39 STUFEN – Krimikomödie von Alfred Hitchcock, John Buchan – Bearbeitung Patrick Barlow

Premiere 02.09.24          

 

DIE 39 STUFEN

Richard Hannay hat gerade seine neue Londoner Wohnung bezogen. Um dem Umzugschaos für einen kurzen Moment zu entfliehen, beschließt er, endlich mal wieder ins Theater zu gehen. Eine Entscheidung, die weitreichende Folgen haben wird. Während der Aufführung fallen im Zuschauerraum Schüsse und eine mysteriöse Dame bittet ihn um Schutz. In seiner Wohnung gibt sich die Frau als Spionin zu erkennen und berichtet Hannay von einer gefährlichen Unternehmung, die sich Die 39 Stufen nennt. Doch ehe er weitere Informationen aus ihr herausbekommt, fällt die Unbekannte in seine Arme – nicht aus erotischer Begierde, sondern sie wurde ermordet. Schnell versteht Hannay, dass die Situation so aussehen muss, als wäre er der Täter. Er entscheidet sich zur Flucht – und dafür, das Geheimnis der 39 Stufen zu lüften. Völlig unfreiwillig wird Richard Hannay, der Mann mit dem attraktiven Oberlippenbart, zum meistgesuchten Mann des Vereinigten Königreichs.

 

Aus Alfred Hitchcocks gleichnamigem Kinoerfolg hat Patrick Barlow eine aberwitzige Theaterfassung für drei Schauspieler gezaubert, die in über hundert Rollen zu einem Krimivergnügen voll komödiantischer Abenteuer, feiner Ironie und rasanter Theateraktion einladen. Das Theaterstück Die 39 Stufen wurde 2007 mit dem Olivier Award in der Kategorie »Best New Comedy« ausgezeichnet und ist ein Dauerbrenner sowohl im Londoner West End als auch am New Yorker Broadway.

mit

Yannick Hehlgans, Anna Möbus, Marie-Theres Jestädt und Felix Hoefner

Regie: Frank Oppermann / Anna Baumgart

Tickets: EUR 25,00 EUR 29,00 EUR 32,00 EUR 34,00 EUR 36,00
ermäßigt: EUR 12,00 EUR 14,00 EUR 16,00 EUR 17,00 18,00
Kulturticket (ASTA BONN): EUR 3,00
Kulturtafel: 0,00
Tickets unter 0228-362839 ,  info@kleinestheater.eu oder direkt
online in unserem Ticket-Shop

„ABSEITS“ mit Andreas Kunz (Regie: Anna Sophia Baumgart) – openair

„ABSEITS“

Ein Theaterstück über die schönste und eckigste Nebensache der Welt. 

Handlung: 

George ist ein ambitionierter Trainer der ersten Mannschaft des englischen Traditionsvereins Northbridge Town. Der Verein dümpelt in der dritten englischen Liga herum, Hoffnung auf Besserung gibt es eigentlich nicht. Alles verändert sich für einen Moment, als dem Verein im FA Cup der große FC Liverpool zugelost wird.  

Die Stadt spielt verrückt, alle fiebern dem Spiel entgegen, das zudem noch live im Fernsehen übertragen wird. Als es dann endlich so weit ist, scheint der große Traum nach zwei Minuten bereits ausgeträumt zu sein. Liverpool geht souverän in Führung. Doch dann passiert das Wunder, in der letzten Minute erzielt der 19-jährige Nachwuchsspieler Darren Quinn den Ausgleich und macht die Sensation perfekt. Northbridge Town steht Kopf! 

Im Anschluss an die Siegesfeier gehen George und Darren gemeinsam nach Hause, da sie nur ein paar Straßen voneinander entfernt wohnen. Auf dem Weg gesteht Darren, dass er sich in seinen Trainer verliebt hat und küsst ihn. Dass dies nicht die Art Kuss ist, die unter Männern – und schon gar nicht im Fußball – erlaubt scheint, präsentiert die Boulevardpresse gnadenlos in voller Seitengröße. Georges Leben nimmt eine dramatische Wendung.  

Die Regeln des Fußballs sind eindeutig. Wer sich an sie hält, kann es weit bringen. Wer dem geschlossenen System dieser Männerwelt nicht entspricht, fällt entsprechend tief.  

Was wird aus echten Kerlen und Männerfreundschaften, aus Schulterklopfen und Teamgeist bei Verdacht auf Homosexualität in einer Welt, in der man das Wort »schwul« nur als Standardbeschimpfung für die Fans des Gegners in den Mund nimmt? 

Regie: Anna Sophia Baumgart
Schauspieler: Andreas Kunz

 

Tickets hier im Ticket-Shop