Christian Stein – Eine zauberhafte Reise durch die Welt der Magie – auf der Außenbühne

Zaubershow (vor der Vorstellung)
Reisen Sie mit Christian Stein durch die Welt
der Magie. Im kleinen Theater Bad Godesberg
startet die Reise an wundervolle, exotische Orte,
wo die Magie zum Greifen nah ist. Oder es wird
sich einfach mal durch die Zeit bewegt und
Gegenwart und Zukunft tauschen verwirrend
die Plätze. Spannend wird es auf jeden Fall und
auch der Humor kommt nicht zu kurz.

Troubasix A capella – Sextett Lyrisches und Liederliches

„Troubasix“: Sechs Männer, sechs Stimmen, a
capella vom Feinsten mit einem Repertoire
von den „Comedian Harmonists“ über die „Bläck
Föös“ zu den „Wise Guys“ und anderen Arran-
gements. Sie lieben den puren unverstärkten
Gesang und schrecken stilistisch vor nichts
zurück. Angereichert wird ihr Konzertprogramm
mit heiter, besinnlichen Texten von Tucholsky,
Kästner, Endrikat u.a..
Zusammen gefunden hat die „Boygroup“ vor
gut 35 Jahren in Bad Godesberg und freut sich
nun auf einen Auftritt in heimatlichen Gefilden.

EN BLOC – Blockflötenensemble – Von Telemann bis Gershwin – Klangwelten für Blockflöte

Das Ensemble „En Bloc“ besteht seit 2014 und
setzt sich aus Schüler:innen unterschiedlichen
Alters und musikalischen Könnens aus dem
Bezirk Bad Godesberg zusammen. Immer
wieder wird die Gruppe auch von weiteren
Mitwirkenden unterstützt, sodass es möglich
ist, das gesamte Spektrum des Blockflöten-
Consorts – vom Garkleinflötlein bis zum
Subbass – zu besetzen. Das Repertoire umfasst
sowohl Originalkompositionen als auch
moderne Bearbeitungen populärer Melodien.
Geleitet wird das Ensemble von Dorothée
Holterman.

Theo Palm und Aeham Ahmad – Improvisationen im Theatersaal


From Barada to Rhine
13. Juni 18:00 – 19:00
kleines theater Bad Godesberg
Konzert Improvisationen
Bei einer spontanen Session im Rüngsdorfer
Kulturbad trafen sich die beiden Musiker zum
gemeinsamen Improvisieren. Das Ergebnis
war ein spannender Mix verschiedener musika-
lischer Kulturen und Stile. Aus den Aufnahmen
entstand eine CD, die die beiden im Kleinen
Theater vorstellen.

Besetzung
Aeham Ahmad – Voc./Piano/Synthesizer und
Theo Palm – Piano/Synthesizer
www.aeham-ahmad.com
www.t-palm.de

Theo Palm

geboren in Stolberg/Rhld.
Erster Klavierunterricht mit sieben, Orgelunterricht mit elf Jahren.
Nach dem Abitur Studium an der Staatl. Hochschule für Musik in Köln (Kirchenmusik und Klavier).
Abschlüsse: Kantorenexamen und Staatliche Musiklehrerprüfung.
Lehrer waren u.a. die Professoren Kleinjohann (Klavier), Dole (Orgel) und Ewerhart (Chorleitung).
Nach zehnjähriger Tätigkeit als Dozent an verschiedenen Musikschulen Arbeit als selbstständiger Musikpädagoge, Pianist, Organist und Cembalist.
Als Solist und Begleiter im Kammermusik-, Chor- und Liedbereich Konzerte in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, der Schweiz, Italien und Ungarn. Dazu Rundfunk- und CD-Aufnahmen. Meisterkurse u.a. bei Martin Weyer, Sarah Walker, Ingeborg Danz,
Irwin Gage und Esther de Bros. Kompositionen, vor allem Unterrichtsliteratur für Klavier, sind in den Verlagen Bosworth und Pianodidact erschienen.
Seit 2021 als musikalischer Leiter am kleinen theater Bad Godesberg

Aeham Ahmad ist ein palästinensisch-syrischer Pianist. Internationale Bekanntheit erlangte er 2014/2015 durch seine öffentlichen Auftritte im Flüchtlingslager Jarmuk – als „Pianist in den Trümmern“ – während des Bürgerkriegs in Syrien. Inzwischen lebt Ahmad er in Deutschland, derzeit in Warburg.

2015 erhielt er in Bonn den erstmals verliehenen Internationalen Beethovenpreis für Menschenrechte, Frieden, Freiheit, Armutsbekämpfung und Inklusion – der Preis sollte ursprünglich erst 2016 zum ersten Mal verliehen werden, die Verleihung wurde aber aufgrund des „überragenden Einsatzes“ von Ahmad auf 2015 vorgezogen. Erste Auftritte in Deutschland hatte er bei einem Konzert für Flüchtlinge und ehrenamtliche Helfer in München im Oktober 2015, sowie einem Benefizkonzert zugunsten der Bochumer Flüchtlingshilfe zusammen mit den Bochumer Symphonikern. Durch einen Granatsplitter in seiner linken Hand wird ihm eine weitere Karriere als klassischer Pianist voraussichtlich versperrt bleiben.

Seit 2017 spielt er gemeinsam mit dem Edgar-Knecht-Trio – Edgar Knecht (Klavier), Rolf Denecke (Kontrabass) und Tobias Schulte (Schlagzeug). Sie entwickelten zusammen das 2017 erschienene Album Keys to Friendship, auf dem sie u. a. deutsche und arabische Volkslieder in Jazz-Arrangements interpretieren. 2017 gewannen sie den Creole – Global Music Contest.

Ahmad ist verheiratet und hat zwei Söhne.

SOLD OUT! SAVE the DATE: DINER en BLANC

weiß – spontan und voller Lebensfreude

Am Sonntag 24. August 2025/ ab 17:00 Uhr, ist es wieder soweit.

Das Wetter ist hoffentlich wieder unser Freund. Wir gehen fest davon aus, wir in 2025 wieder eine der wunderbaren lauen Sommernächte im Stadtpark von Bad Godesberg verbringen können. Insgesamt findet das Diner en Blanc dann bereits zum achten Mal statt.

Wir freuen uns sehr dass wir musikalisch auch diesmal von Christian Meringolo begleitet werden. das ist mittlerweile schon gar nicht mehr selbstverständlich, denn die Nachfrage und Auftritte von ihm werden immer mehr.

 

Kommt ALLE … ganz in weiß, ganz entspannt, ganz romantisch!

 

Tickets:

Wir werden in diesem Jahr auch wieder eine Platz-Reservierung inkl. Ticketbuchung anbieten.

Die Warteliste eröffnet, wer sich noch anmelden möchte bitte unter

Wir planen mit 180 Gästen und dabei werden wir vorerst auch bleiben.

Was euch erwartet erfahrt Ihr

Bei Fragen bitte bei uns melden:
Euer KuKuG Diner en Blanc Team

Ack, Värmeland, du sköna – Palm Trio – CD-Release Konzert

Das Lied „Ack Värmeland, du sköna“, schon längst zu einer Art inoffiziellen schwedischen Hymne avanciert, ist eines von 13 Liedern, über die der Pianist und musikalische Leiter des kleinen Theaters Theo Palm vor einiger Zeit im „stillen Kämmerlein“ improvisierte. Die Aufnahmen dieser privaten Session gefielen ihm so gut, dass er sie zunächst als CD herausbrachte, und in einem nächsten Schritt in eine notierte Form übertrug. Durch den Kontakt zum Bassisten Bernd Kistemann und zum Schlagzeuger Christoph Freier (ebenfalls regelmäßig bei Produktionen des Kleinen Theaters zu erleben) entstand die Idee, diese Aufzeichnungen wiederum als Ausgangspunkt für etwas Neues zu nehmen, nämlich sie in einer „klassischen“ Jazz-Trio-Besetzung zu spielen. Die umjubelte Premiere erlebten die Stücke in dieser Form beim „1. Bad Godesberger Kulturfestival“ am 9.Juli im Rüngsdorfer Kulturbad. Die Kombination von klassischen und jazzigen Elementen, und die für diese Lieder typische Mischung aus Melancholie und purer Lebensfreude macht das Programm nicht nur für eingefleischte Skandinavien-Fans so besonders.
Gerade schloss das Trio die Aufnahmen für eine CD mit diesem Programm ab. So könnte das Konzert am Kleinen Theater zu einem „CD-Release-Konzert“ werden.

Theo Palm, Klavier
Bernd Kistemann, Kontrabass
Christopf Freier, Schlagzeug

Tickets: EUR 16,00 EUR 20,00 EUR 22,00 EUR 24,00 EUR 26,00
Ermäßigt: EUR 9,00 EUR 10,00 EUR 11,00 EUR 13,00 EUR 14,00

Tickets unter 0228-362839 , info@kleinestheater.eu oder direkt
online in unserem Ticket-Shop: tickets.kleinestheater.eu/webshop/webticket/shop

SONGS FOR NOBODIES – Musical von Joanna Murray-Smith

Premiere 02.06.26

SONGS FOR NOBODIES – Joanna Murray-Smith – Musical

Judy Garland, Patsy Cline, Billie Holiday, Edith Piaf und Maria Callas haben in ihren Leben alles erreicht – Goldene Schallplatten, ein aufregendes Leben in Luxus und Bewunderung von der ganzen Welt. Doch hier dreht sich alles um ihre Bedeutung für ganz normale Menschen, also „Nobodies“. Was für eine Wirkung hat ihre Musik auf die Lebensgeschichten einzelner Frauen gehabt?
Wir treffen dabei auf eine einfache Garderobenfrau, eine stimmvolle Platzanweiserin, eine ehrgeizige Nachwuchsjournalistin, eine furchtbar ordentliche, britische Bibliothekarin und ein träumendes Kindermädchen. Sie alle erzählen uns ihre Geschichte – und von ihren Begegnungen mit den Stars.
„Glück besteht aus zwei unvollkommenen menschlichen Wesen, die sich ihr Glück nicht kaputt machen lassen, durch das, was sie am anderen unerträglich finden.“

Mit Susanne Eisenkolb, Musikalische Leitung: Patricia Martin, Band

Tickets: EUR 25,00 EUR 29,00 EUR 34,00 EUR 36,00 EUR 39,00
ermäßigt: EUR 13,00 EUR 15,00 EUR 17,00 EUR 18,00 19,00
Kulturticket (ASTA BONN): EUR 3,00
Kulturtafel: 0,00
Tickets unter 0228-362839 ,  info@kleinestheater.eu oder direkt
online in unserem Ticket-Shop

EIN KAPITEL FÜR SICH – Die Deutsche Chronik Teil 3 – von Walter Kempowski in der Bühnenfassung von Axel Schneider

Premiere 02.05.26

EIN KAPITEL FÜR SICH – Walter Kempowski, Axel Schneider – 3. Teil der Saga

Der Roman erzählt aus drei verschiedenen Ich-Perspektiven von der Haft in der sowjetischen Besatzungszone und dann der späteren DDR. Kempowskis Mutter Grethe berichtet, wie ihre Söhne Walter und Robert 1948 von russischen Soldaten verhaftet werden. Sie haben Unterlagen über die Demontage in der sowjetischen Besatzungszone illegal nach Wiesbaden gebracht und dort den US-Amerikanern übergeben. Später wird auch die Mutter verhaftet und wegen Mitwisserschaft zu zehn Jahren Haft verurteilt. Ihre beiden Söhne werden jeweils zu 25 Jahren Haft verurteilt. Abwechselnd aus der Sicht der Mutter und eines der beiden Söhne werden die Umstände der Verhaftung, der Verhöre und vor allem die Haftbedingungen in Hoheneck und der Justizvollzugsanstalt Bautzen dargestellt. Der Schwerpunkt des Erzählens liegt in der Schilderung der Menschen in der Haft und der Strategien, mit denen sie versuchen, die Haft auszuhalten und zu überleben. Vor allem das Verhältnis der beiden Brüder wird selbstkritisch und ironisch reflektiert. Eingeschaltet sind auch Briefe, die sich Verwandte der Kempowskis währenddessen zuschicken. Der Roman endet mit der Entlassung Walters nach acht Jahren Haft.

Mit Ulrike Volkers, Katharina Waldau, Marie Theres Jestädt, Jacqueline Jacobs, Dirk Wittun, Sebastian Schlemmer, Yannick Hehlgans, Manuel Jadue und Janosch Roloff

Regie: Volker Schmalöer

Tickets: EUR 29,00 EUR 38,00 EUR 42,00 EUR 45,00 EUR 48,00
ermäßigt: EUR 15,00 EUR 19,00 EUR 21,00 EUR 23,00 24,00
Kulturticket (ASTA BONN): EUR 3,00
Kulturtafel: 0,00
Tickets unter 0228-362839 ,  info@kleinestheater.eu oder direkt
online in unserem Ticket-Shop