„Vive l’amour – Es lebe die Liebe“ französische Chansons auf Deutsch – Thomas Wißmann

Der Schauspieler und Sänger Thomas Wißmann singt und erzählt sich durch französisches Liedgut aus den Jahren 1940 bis 1975:

Liebeslieder in all ihren Facetten, voll Liebeslust und Liebesfrust – von Aznavour über Barbara und Bécaud zu Trenet, immer in den guten deutschen Übersetzungen und kongenial begleitet von Steve Nobles am Klavier.

 

Auch und gerade auf Deutsch, für ein deutschsprachiges Publikum, entfalten diese Chansons ihre ganze Kraft und Leidenschaft: das Publikum geht auf eine ganz persönliche musikalische Reise durch alle Arten von ‚L‘amour‘.

  

Thomas Wißmann, an der oberen Kante des Ruhrgebiets geboren und seit Ausbildung Wahlkölner, ist auf allen Bühnen Deutschlands, der Schweiz, Österreichs und Luxemburgs unterwegs, entweder auf Tournee oder auch stationär im Musical und Sprechtheater.

Neben Eigenproduktionen wie ‚Immer wieder Anders‘, ‚Kommando Rothenberger‘ und ‚Babs & die Boogie Boys‘ steht er auch vor der Kamera, wie z. B. ‚Tatort‘, ‚Unter uns‘, ‚Die Anrheiner‘, ‚Verbotene Liebe‘, ‚Der Clown‘ und ‚Alarm für Cobra 11‘.

Als Theaterpädagoge arbeitet er mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu unterschiedlichen Themen, wie Sexualität, Mobbing oder auch Einstieg ins Berufsleben.

 

Steve Nobles, „die rheinische Seele gefangen in einem texanischen Körper“, emigrierte als Kirchenmusiker und Journalist von Kalifornien nach Europa, wo er Pianist, Komponist und Bühnenbegleiter zahlreicher Sänger und Entertainer wurde. Lange Jahre war er Ensemble der Bonner Springmaus, und musizierte unter anderem mit Dirk Bach, Hella von Sinnen, Hannelore Kaub, Betty LaMinga, Agnes Erkens und Bethany Barber.

Er komponiert Schlager, Lieder, Revues und zwei Musicals, debutierte als Solokünstler mit der Musikkabarett-Revue „R(h)ein texanisch“, und arbeitete als künstlerischer Leiter der „Various Voices“ und des Rainbow Symphony Orchestras.

Bewegte und bewegende Bilder gibt es hier:

https://www.thomas-wissmann.de/

Tickets: EUR 18,00 EUR 22,00 EUR 24,00 EUR 27,00 EUR 29,00

ermäßigt: EUR 10,00 EUR 11,00 EUR 12,00 EUR 14,00 15,00

Kulturticket (ASTA BONN): EUR 3,00
Tickets unter 0228-362839 ,  info@kleinestheater.eu oder direkt
online in unserem Ticket-Shop

 

SIA KORTHAUS – WILDER WECHSEL

SIA KORTHAUS – WILDER WECHSEL

Ein Wechselbad der Gefühle: lustig, nachdenklich, hintergründig, unterhaltsam, lohnenswert und definitiv abwechslungsreich.

Die Wechseljahre heißen Wechseljahre, weil die Hormone jahrelang die Temperatur, die Körperfülle oder die Stimmung wechseln. Aber es geht im neuen Programm von Sia Korthaus nicht nur um dieses Thema. Wir wechseln alle täglich etwas:

Manche wechseln die Partner öfter als die Kleidung, andere wechseln lieber die Wohnung als den Staubsaugerbeutel. Die Regierung wechselt die Meinung, die Deutsche Bahn ihren Standpunkt und zu wenig Männer die Windeln. Manche wechseln niemals den Urlaubsort oder die Biersorte.

Sia Korthaus lässt uns öfter die Perspektive wechseln. Sie tauscht die Rollen und die Lieder im fliegenden Wechsel und durch verschiedene Jahrzehnte. Unser Alltag bietet soviel Comedy, das kann man sich alleine gar nicht ausdenken!

Nicht mehr ganz so wild, aber umso weiser.

Tickets: EUR 18,00 EUR 22,00 EUR 24,00 EUR 27,00 EUR 29,00

ermäßigt: EUR 10,00 EUR 11,00 EUR 12,00 EUR 14,00 15,00

Kulturticket (ASTA BONN): EUR 3,00
Tickets unter 0228-362839 ,  info@kleinestheater.eu oder direkt
online in unserem Ticket-Shop

JACQUES BREL – ein Leben in XL – Stephan Hippe

Mitreißende Hommage an Weltstar Jacques Brel

Nach dem gefeierten CHARLES AZNAVOUR Solo, kehrt Stephan Hippe mit seinem Solo über Jacques Brel für nur eine Vorstellung in das runderneuerte kleine theater Bad Godesberg zurück.

Mit im Gepäck das brandneue Brel-Album. Die ersten Exemplare gibts vor Ort mit Widmung. Ein Live- Mitschnitt aus der Hamburger Kammeroper.

Was wäre, wenn man noch einmal zurückkehren könnte?
In das Paris von 1966, in die goldene Ära des französischen Chansons? Genau diese Frage stellt eine eindrucksvolle multimediale Theater-Hommage, die das Publikum mitten ins legendäre „Olympia“ entführt.
Dort, wo die großen Stimmen der Zeit – Édith Piaf, Jacques Brel, Charles Aznavour – Geschichte schrieben, erwacht das vergangene Universum zu neuem Leben.

Mitreißende Live-Performance, originale Filmaufnahmen und der legendäre Raum des kleinen theater verschmelzen zu einer Reise in die Vergangenheit.
Die revolutionäre Kraft der Lyrik von Jacques Brel wieder spürbar, als stünde man selbst im ehrwürdigen Konzertsaal.

Diese Hommage ist ein liebevoller Blick auf den ersten Superstar Europas: Jacques Brel: Leitbild der Sinnlichkeit einer Epoche und ketzerischer Prophet einer ganzen Generation.
Ein eindringlicher Dialog zwischen Gestern und Heute – eine Zeitreise, die sein Leben mit all seinen Emotionen und Geschichten eindrucksvoll aufleben lässt.

Trailer: https://youtu.be/uKuT7VtTeZ4?si=KX8OHlZNkpihcF1v
Termine, Ort und Karten
15.03..2024 – 19:30 Uhr

kleines theater Bad Godesberg – Koblenzer Straße 78, 53177 Bonn

Tickets: 0228 / 36 28 39 – www.kleinestheater.euhttps://tickets.kleinestheater.eu/webshop/webticket/shop
Rückfragen an: Büro Stephan Hippe – 040 419 12 857 – buero@stephanhippe.de
www.stephan hippe.de

Tickets: EUR 18,00 EUR 20,00 EUR 22,00 EUR 24,00 EUR 26,00
ermäßigt: EUR 10,00 EUR 11,00 EUR 12,00 EUR 14,00 15,00
Kulturticket (ASTA BONN): EUR 3,00
Kulturtafel: 0,00
Tickets unter 0228-362839 ,  info@kleinestheater.eu oder direkt
online in unserem Ticket-Shop

!!Krankheitsbedingt abgesagt!! DER MESSIAS – FISCHER & JUNG – Weihnachtscomedy von Patrick Barlow (DIE 39 STUFEN)

Sehr verehrte Zuschauer,

leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass das Gastspiel

DER MESSIAS von Fischer & Jung aufgrund der kurzfristigen Erkrankung eines Darstellers abgesagt wurde. 

Die Erstattung der Eintrittspreise erfolgt über den Weg, wie Sie die Karten gekauft haben. Wenn Sie online über Bonnticket, Eventim oder über unseren Online-Shop gekauft haben, erhalten Sie automatisch Ihr Geld zurück. Wenn Sie die Karte bei uns an der Kasse gekauft haben, melden Sie sich bitte, damit wir Ihnen den Kartenpreis erstatten können.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und grüßen Sie herzlichst

Ihr Team des kleinen theaters

 

DER MESSIAS – ES FROHLOCKEN DIE GLOCKEN

 

In der Weihnachtscomedy von Patrick Barlow liefert sich das eingespielte Komiker Duo Guido Fischer und Björn Jung als Theo und Bernhard ein komödiantisches Feuerwerk mit Slapstick und Klamauk vom Allerfeinsten – keine Verunglimpfung der Weihnachtsgeschichte, sondern parodistisches Theater über das Theater. Ein ungetrübter Spaß.

Mit großem Elan zeigen Theo und Bernhard die Weihnachtsgeschichte. Aus Kostengründen konnten sie keine Mitspieler verpflichten und übernehmen alle Rollen selbst. Wie Josef und Maria, Gott, Gabriel, Schafe, Kamele und sonst noch so historisch beglaubigte Weihnachtswesen. Der private Streit zwischen den Beiden wird offen auf der Bühne ausgetragen und droht im Chaos zu Enden.

Guido Fischer – Björn Jung

Tickets: EUR 25,00 EUR 29,00 EUR 32,00 EUR 34,00 EUR 36,00
ermäßigt: EUR 12,00 EUR 14,00 EUR 16,00 EUR 17,00 18,00
Kulturticket (ASTA BONN): EUR 3,00
Kulturtafel: 0,00
Tickets unter 0228-362839 ,  info@kleinestheater.eu oder direkt
online in unserem Ticket-Shop

 

Rainer Bielfeldt – live – Nicht allein

Ein herzwärmender Nachmittag für die kalten Tage

Nicht jeder zählt sich zu den bedingungslosen Weihnachtsfans. Auch Rainer Bielfeldt ist in jährlicher Regelmäßigkeit irritiert von Lebkuchen im Spätsommer, Glühweinfuselschwaden auf überfüllten Weihnachtsmärkten und „Last Christmas“ in Dauerschleife.

Aber wenn man einmal behutsam den Puderzucker wegpustet und hinter die Pappmascheefassaden blickt, dann zeigt sich die dunkle Jahreszeit von ihrer hellen und besten Seite.

Rainer Bielfeldt singt vom Zusammenrücken an kalten Tagen, von Liebe auf den ersten Blick am Heiligabend und von der Magie der Musik, die sogar den Schnee zum Schmelzen bringt.

Er erzählt vom selbstgebastelten Weihnachtsengel, der ihn schon fast sein ganzes Leben begleitet, von den Menschen, die im Kältebus Wärme und Mut tanken und was ihm in den ersten Minuten eines gerade neu begonnenen Jahres so alles durch den Kopf geht.

Und auch das ein oder andere traditionelle Lied-Kleinod findet Einzug und wird auf von ihm in seinem ganz eigenen Bielfeldt’schen Stil interpretiert.

 

„Seine Lieder sind trotz Tiefgang von einer lässigen Leichtigkeit.” (Berliner Morgenpost)

 

„Liebevoll, musikalisch mit allen Wassern gewaschen und von weiser Jugendlichkeit.“ (Kieler Nachrichten)

CHARLES UND WIE ER DIE WELT SAH – eine Hommage zum 100. Geburtstag von Charles Aznavour – Stephan Hippe

Mitreißende Hommage zum 100. Geburtstag von Charles Aznavour

„CHARLES und wie er die Welt sah“

Die multimediale Hommage an den französischen Sänger und Schauspieler Charles Aznavour feierte am 2. September 2021 Premiere in der Hamburger Kammeroper und ist seit dem dort regelmäßig zu sehen.
Gewohnt opulent erzählt Chansonier Stephan Hippe mit O-Tönen, Bildern, Filmen und natürlich mit viel Musik von Charles Aznavour. Eine Geschichte, größer als das Leben.
„Ein Chanson von Aznavour ist wie eine Umarmung“
„Ich stehe auf den Schultern eines 1,61 m großen Riesen.“ Mit diesem Satz beginnt die neue Theater-Doku des Hamburger Chansonniers Stephan Hippe und erweist dem Ringmeister einer ganzen Epoche von Künstlern die Ehre. Wer war der Junge, der auf den unaussprechlichen Namen Shahnourh Vaghinag Aznavourian hörte? Wie wurde der kleine Charles zum großen Aznavour? Wer waren seine Freunde, Feinde, Komplizen?
Zu viele Fragen für einen (Theater-)Abend? Nicht, wenn man die multimedialen Bühnen-Dokus von Stephan Hippe kennt.
CHARLES und wie er die Welt sah ist eine musikalische Biografie der „Nouvelle Vague“ des Chansons, mit den schönsten Liedern, Geschichten und virtuellen Duetten von und mit Charles Aznavour und seinen Komplizen.
In Bild und Ton liebevoll rekonstruiert, von Stephan Hippe textlich respektvoll abgestaubt und aufwendig neu arrangiert. Um die Jahrtausendwende berührten sich zum ersten Mal die künstlerischen Wege von Aznavour und Hippe.
Zu seinem 90. Geburtstag autorisierte Charles Aznavour die von dem Hamburger Sänger angefertigte deutsche Übersetzung seines Chansons „Sa Jeunesse“.
Persönliche unveröffentlichte Erinnerungen der Familie Aznavour runden das opulente Theater-Solo ab.